🖥️

Installation eines Serverschranks im Keller

Aug 22, 2024

Installation eines Serverschranks im Keller

Einleitung

  • Installation eines kleinen Serverschranks im Keller.
  • Nutzung zur Verbindung mehrerer Geräte über einen Switch.
  • Einsatz von Keystone-Modulen, inspiriert durch Kommentare der Community.

Ausgangssituation

  • Netzwerkleitung vom Dachboden in den Keller.
  • Bedarf an mehreren Netzwerkanschlüssen: Wärmepumpe, Wechselrichter, Raspberry Pi (Home Assistant).

Vorgehensweise

  • Montage des Serverschranks

    • Aufputzsteckdose für Stromversorgung (Switch und Raspberry Pi).
    • Positionierung des Schranks: Kabeldurchführung und Zugentlastung beachten.
    • Berücksichtigung von Biegeradien der Kabel.
  • Verkabelung

    • Einsatz von Verlegekabel für stabile und flexible Installation.
    • Hinweise zur Vermeidung von scharfen Biegeradien.

Keystone-Modul-System

  • Verwendung zur Erleichterung des Auflegens von Netzwerkleitungen.
  • Vorteil: kein spezielles Werkzeug nötig.
  • Aufteilung der Adernpaare nach Farbcode (A und B System).

Installation der Komponenten

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    • Abmanteln der Kabel mit Vorsicht.
    • Adernpaare gemäß Farbcode sortieren und einlegen.
    • Zusammenfügen der Module mit Rohrzange.
  • Erdung und Zugentlastung

    • Wichtig für die Stabilität und Sicherheit der Installation.

Anschluss der Geräte

  • Switch und Patchkabel

    • Nutzung kurzer Patchkabel zur Verbindung der Komponenten im Schrank.
    • Anpassung der Schrankkomponenten für optimalen Raum und Funktionalität.
  • Einbau des Raspberry Pi

    • Provisorische Befestigung mit Kabelbindern.
    • Überprüfung der Bluetooth-Reichweite aufgrund des Metallgehäuses.

Tipps und Hinweise

  • Flexible Erweiterbarkeit

    • Möglichkeit zur einfachen Erweiterung durch mehr Ports oder größeren Switch.
  • Community-Tipps

    • Verwendung von Keystone-Modulen zur Vermeidung direkter Steckeranschlüsse an starren Kabeln.

Fazit

  • Aufgeräumte und flexible Netzwerkinstallation.
  • Dank an die Community für Feedback und Tipps.
  • Verweis auf weitere Videos zur Heimnetzwerk- und Kabelinstallation.

Ausblick

  • Regelmäßige Veröffentlichungen von Videos zur Verbesserung des Zuhauses.