Overview
In dieser Lektion werden die Wirkungsweise von Steroidhormonen und der Vergleich zwischen hydrophoben und hydrophilen Hormonen behandelt.
Grundlagen zu Hormonen
- Hormone sind Botenstoffe, die von endokrinen DrĂĽsen gebildet und ĂĽber das Blut transportiert werden.
- Zielzellen besitzen spezifische Rezeptoren fĂĽr bestimmte Hormone (SchlĂĽssel-Schloss-Prinzip).
- Peptidhormone bestehen aus Aminosäuren; Steroidhormone basieren auf Cholesterin.
Wirkungsweise von Steroidhormonen
- Steroidhormone sind lipophil (fettlöslich) und müssen im Blut an Transportproteine binden.
- An der Zielzelle löst sich das Hormon vom Transportprotein und diffundiert durch die Zellmembran.
- Im Zellinneren bindet das Hormon an einen spezifischen Rezeptor, der dann in den Zellkern gelangt.
- Im Zellkern aktiviert der Hormon-Rezeptor-Komplex die RNA-Polymerase, wodurch die Transkription eines bestimmten Gens ausgelöst wird.
- Durch Transkription und Translation wird ein spezifisches Enzym gebildet; das Hormon steuert somit direkt die Proteinbiosynthese.
Vergleich: Hydrophobe vs. Hydrophile Hormone
- Gemeinsamkeit: Beide Hormone wirken ĂĽber spezifische Rezeptoren an Zielzellen.
- Hydrophile Hormone verursachen eine Signaltransduktion/Wirkungskaskade und wirken schnell (z.B. Insulin).
- Hydrophobe Hormone, wie Steroidhormone, aktivieren die Proteinbiosynthese und wirken langsamer (z.B. Testosteron).
- Wirkungsdauer: Hydrophile Hormone wirken kurz und schnell, hydrophobe dafĂĽr langsam und langanhaltend.
Key Terms & Definitions
- Steroid-Hormone — Lipophile Hormone auf Cholesterinbasis, die direkt die Genexpression beeinflussen.
- Peptid-Hormone — Aus Aminosäuren bestehende, wasserlösliche Hormone.
- Transportprotein — Protein, das lipophile Hormone im Blut transportiert.
- Rezeptor — Spezifisches Protein, an das ein Hormon bindet, um eine Wirkung auszulösen.
- Signaltransduktion — Übertragung eines Signals in einer Zelle durch eine Kaskade von Reaktionen.
Action Items / Next Steps
- Playlist und Videos zu anderen Hormontypen und Abituraufgaben ansehen.