Wichtige Trainingsprinzipien für Sportler

May 26, 2025

Allgemeine Trainingsprinzipien

Prinzipien der Belastung

  • Optimale Relation zwischen Belastung und Erholung
    • Auch als Superkompensation bekannt
    • Modell: In der Pause verbessert man sich
    • Zu ehrgeiziges Training kann kontraproduktiv sein
    • Ermüdung versetzt den Körper aus dem Gleichgewicht (Homöostase)
    • Wichtigkeit von Schlaf und Ernährung
    • Risiko von Übertraining bei zu kurzen Pausen
    • Zu lange Pausen führen zum Verlust der Superkompensation

Prinzip des trainingswirksamen Reizes

  • Reiz muss ausreichend sein, um Leistungssteigerung zu erzielen
  • Krafttraining: Reiz über 30% des 1-Wiederholungsmaximums
  • Ausdauertraining: Mindestens 50% der VO2 max oder 60% der maximalen Herzfrequenz
  • Faustformeln zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz

Prinzip der individualisierten Belastung

  • Gleiche Belastung führt zu unterschiedlichen Reaktionen
  • Trainingspläne müssen individuell angepasst werden

Prinzip der progressiven Belastungssteigerung

  • Reiz muss regelmäßig erhöht werden, um wirksam zu bleiben
  • Erst Trainingshäufigkeit und Umfang steigern, dann Intensität

Prinzip der richtigen Belastungsfolge

  • Reihenfolge von Übungen ist wichtig
    • Technikübungen und Koordination zuerst
    • Danach Schnelligkeit, Kraft, und zuletzt Ausdauer

Prinzip der variierenden Belastung

  • Unterschiedliche Reize setzen, um Anpassung zu fördern
  • Variation bei Kraft- und Ausdauertraining

Prinzip der wechselnden Belastung

  • Nicht über lange Zeiträume dasselbe trainieren
  • Beispiel für Triathleten: Wechsel zwischen den Sportarten

Weitere Trainingsprinzipien

  • Weitere Prinzipien werden in anderen Videos behandelt

Diese Prinzipien sind für alle Sportarten relevant und sollten in jedem Trainingsplan berücksichtigt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wenn dir die Inhalte gefallen haben, freue ich mich über einen Daumen hoch und nächste Woche geht es weiter mit neuen spannenden Themen!