Ăberblick
Das Video behandelt den Begriff Altruismus im Tierreich und zeigt, dass scheinbar selbstloses Verhalten immer auch dem eigenen Ăberleben und der Weitergabe der Gene dient.
Altruistisches Verhalten im Tierreich
- Altruistisches Verhalten meint Handlungen, die anderen nutzen und dem Handelnden schaden können.
- Beispiel: Ein Erdhörnchen warnt andere mit einem Alarmruf und setzt sich dadurch selbst stÀrkerer Gefahr aus.
- Vor allem Weibchen zeigen dieses Verhalten, besonders in Anwesenheit von Verwandten.
- Durch den Schutz von Verwandten werden eigene Gene indirekt weitergegeben.
Genetischer Egoismus und biologische Fitness
- In der Biologie steht das Weitergeben der eigenen Gene im Vordergrund.
- Scheinbar altruistische Handlungen dienen letztlich der eigenen genetischen Fitness (âgenetischer Egoismusâ).
- Reinen Altruismus, der nur anderen nutzt, gibt es in der Natur nicht.
- Gruppentiere wie Ringeltauben nehmen Nachteile in Kauf, profitieren aber von mehr Schutz vor Feinden.
Reziproker Altruismus
- Reziproker Altruismus: Hilfsverhalten zwischen Nichtverwandten, bei dem Gegenleistungen erwartet werden.
- Beispiel: FledermÀuse teilen Blut mit Artgenossen, die spÀter wiederum helfen können.
- Helfende FledermÀuse erhalten im Bedarfsfall eher selbst Hilfe.
Fairness und Sozialverhalten
- Auch Fairness hat evolutionsbiologische UrsprĂŒnge und dient der Steigerung der Fitness.
- Kooperatives Verhalten resultiert aus gegenseitigem Nutzen, nicht aus echter Selbstlosigkeit.
Wichtige Begriffe & Definitionen
- Altruismus â selbstloses Verhalten, das anderen nĂŒtzt und eigene Nachteile bedeuten kann.
- Genetischer Egoismus â Verhalten, das letztlich dem eigenen Gen-Erhalt dient.
- Biologische Fitness â MaĂ fĂŒr die Weitergabe der eigenen Gene an die nĂ€chste Generation.
- Reziproker Altruismus â Hilfsbereitschaft auf Gegenseitigkeit zwischen Nichtverwandten.
Aufgaben / NĂ€chste Schritte
- Unterschiede zwischen echtem Altruismus und genetisch motiviertem Verhalten verstehen.
- Beispiele fĂŒr reziproken Altruismus in anderen Tierarten recherchieren.