Transformationsprozesse und New Work

Jun 6, 2024

Transformationsprozesse und New Work

Vortrag von Frenzi Kühne

Einleitung

  • Thema: Transformationsprozesse
  • Fokus: Wie gelingt nachhaltige Transformation und was braucht es dafür?
  • Wichtige Aspekte: Führung neu denken, Frauen in Führungspositionen bringen, Diversität fördern

Aktuelle Lage und Krisen

  • Diverse Krisen: Klima, Energie, Nahverkehr, Inflation, Kriege
  • Unternehmerisches Denken notwendig
  • Digitale Transformation als Hoffnung
  • Wichtige Zukunftsthemen: KI, New Work, Digitalisierung, Fachkräftemangel

Transformation und Veränderung

  • Transformation ist ein nie abgeschlossener Prozess
  • Zwei Arbeitswelten: TLGG (erste Social Media Agentur in Deutschland) und Edding (traditionelles Familienunternehmen)
  • Keine Blaupause für Unternehmensveränderung; Takeaways können nicht 1:1 übernommen werden

Setup und Strukturen

  • Unternehmen müssen von Grund auf neu gedacht werden
  • Benötigte Voraussetzungen: divers besetzte Teams, flache Hierarchien, Fehlerkultur, flexible Arbeitsmodelle
  • TLGG: Geschäftsmodell und DNA basierten auf Veränderung
  • Edding: Traditionelles Unternehmen im Umbruch

Mindset und Veränderungen

  • Haltung zu Veränderung ist essenziell
  • Bei TLGG: Flexibilität und Fehlerkultur waren zentral
  • Bei Edding: Altes Geschäftsmodell bricht weg, neue Geschäftsmodelle und Prozesse werden gesucht

Diskussionskultur und Flexibilität

  • Flexibilität und Mut zur Veränderung sind notwendig
  • Hierarchische Veränderungen und Diversität fördern
  • Scheitern als Teil des Prozesses akzeptieren und davon lernen

Konkrete Beispiele und Projekte

  • Edding Nagellack als gescheitertes Projekt -> interne Kommunikationskampagne zum Thema Scheitern
  • HR-Abteilungen als Schlüssel für Transformationen

Vision als Kompass

  • Klare und verständliche Vision für alle im Unternehmen
  • Vier Nachhaltigkeitsziele bei Edding:
    1. Interne Nachhaltigkeit (Mitarbeiterzufriedenheit und geringe Fluktuation)
    2. Ökonomische Nachhaltigkeit (Prozesseffizienz und KI-Projekte)
    3. Ökologische Nachhaltigkeit (nachhaltige Produkte)
    4. Soziale Nachhaltigkeit (positiver Einfluss auf 10.000 Leben bis 2026)

Diversität und blockierende Strukturen

  • Überwindung der Komfortzone in Führungsetagen erforderlich
  • Statistische Unterrepräsentation von Frauen und Diversität in Vorständen
  • Rolle der „Thomasse“ (häufigste Vornamen in Führungspositionen) als Hindernis

Förderung von Diversität

  • Maßnahmen für Unternehmen:
    • Macht investieren in Vielfalt
    • Unconscious Bias Training für alle
    • Potenziale außerhalb des Lebenslaufs erkennen
  • Maßnahmen für Männer:
    • Hälfte der Care-Arbeit übernehmen
    • Netzwerke für Frauen öffnen
    • Männergespräche über Care-Arbeit und Vereinbarkeit führen
  • Maßnahmen für Frauen:
    • Verantwortliche Positionen übernehmen
    • Vorbildfunktion nutzen und Netzwerke bilden
  • Maßnahmen für Organisationen:
    • Keine Meetings nach 16 Uhr
    • Unconscious Bias Training verpflichtend
    • Persönliche Zielvereinbarungen integrieren

Fazit

  • Transformation und Digitalisierung als strategische Priorität
  • Das Management muss die Veränderung unterstützen
  • Flexibler und inklusiver Führungsstil notwendig

Schlussrunde

  • Bedeutung innerer Arbeit und gesunden Optimismus während Krisenzeiten
  • Kommunikation als Schlüssel für Veränderung
  • Deutsche Mittelstand-Unternehmen müssen sich frühzeitig verändern

Persönliche Herausforderungen

  • Mutig in neue Herausforderungen begeben
  • Veränderungen anstoßen und neue Wege ausprobieren